top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

Skeleton Coast Namibia: Henties Bay, Cape Cross, Walvis Bay und das Schiffswrack Zeila – unsere Erlebnisse

  • Autorenbild: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • 16. Dez. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Unsere drei Wochen in Namibia waren geprägt von vielen unvergesslichen Abenteuern und die Atlantikküste gehörte natürlich auch dazu. Neben Henties Bay und dem berühmten Schiffswrack Zeila führte uns unsere Route auch nach Cape Cross, ein Ort mit historischer Bedeutung und einer der größten Robbenkolonien weltweit.


In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen, Tipps und Highlights für diesen Teil unserer Reise mit dir. Unsere vollständige 3-Wochen Rundreise Route durch Namibia findest du hier.


Schiffswrack Zeila Drone Shot


1. Der Küstenort Henties Bay in Namibia – Ruhe und Entspannung


Henties Bay liegt nördlich von Swakopmund und war unser Ausgangspunkt für die Erkundung der Skelettküste. Der charmante Küstenort bietet eine entspannte Atmosphäre und einen großartigen Blick auf den Atlantik. Es ist hier deutlich kühler und auch recht windig, nimm also unbedingt auch etwas wärmere Kleidung und eine Mütze mit (P.S.: Hier gehts zu unserer vollständigen Namibia Packliste).


Henties Bay ist ein kleiner Urlaubsort an der Atlantikküste, wo du einige Hotels und schöne Restaurants findst. Du solltest hier auch unbedingt den fangfrischen Fisch probieren.


Unsere Zeit in Henties Bay:


Wir haben hier in einer Ferienwohnung direkt am Strand übernachtet und einfach mal die Ruhe nach den vielen Abenteuern auf unseren vorherigen Stopps genossen. 


Highlights in Henties Bay:


  • Angeln: Die Gegend ist ein Paradies für Angler. Lokale Anbieter bieten geführte Touren an

  • Kulinarik: Probiere unbedingt frischen Fisch in einem der kleinen Restaurants

  • Strandspaziergänge: Der kilometerlange Strand lädt zu entspannten Spaziergängen ein

  • Ausflüge: Cape Cross und Schiffswrack Zeila (an einem Tag möglich)



2. Sehenswürdigkeit Cape Cross: Historische Bedeutung und tierische Bewohner


Cape Cross liegt etwa 70 km nördlich von Henties Bay und ist ein geschichtsträchtiger Ort, aber auch Hotspot für alle Naturfans. Der Name geht auf den portugiesischen Seefahrer Diogo Cão zurück, der 1486 hier anlegte und ein Steinkreuz errichtete, um das Land für Portugal zu beanspruchen. Heute erinnert ein Denkmal an diese historische Landung.


Die Anfahrt von Henties Bay nach Cape Cross


Von Henties Bay aus führt die C34 schnurgerade nach Norden in Richtung Cape Cross. Die gut ausgebaute Straße verläuft parallel zum Atlantik und bietet unterwegs atemberaubende Ausblicke auf die raue Küstenlandschaft.


Anfhart nach Cape Cross

Je nach Wetterlage kann sich ein mystischer Nebel über die Straße legen – typisch für die Skelettküste. Nach etwa 70 Kilometern erreicht man das Cape Cross Seal Reserve, ein geschütztes Gebiet, das Heimat für eine der größten Kolonien von Robben ist.


Der Eintritt zum Nationalpark ist kostenpflichtig, aber der Anblick tausender Robben, die sich am Strand tummeln, ist das Erlebnis definitiv wert.


Cape Cross Robben Kolonie

Die Robbenkolonie am Cape Cross


Cape Cross beherbergt eine der größten Kap-Pelzrobbenkolonien der Welt, mit schätzungsweise bis zu 200.000 Tieren während der Hochsaison.


Robbe in Kolonie am Cape Cross Namibia

Als wir aus dem Auto ausgestiegen sind, wurden wir auch direkt schon von dem kräftigen Geruch der Robben empfangen – typisch für eine so große Ansammlung und wirklich äußerst unangenehm.


Der Anblick war jedoch überwältigend: tausende Robben tummelten sich am Strand und in den Wellen. Besonders spannend war es, die Jungtiere zu beobachten, die zwischen den erwachsenen Robben umherwuselten.


Ein Holzsteg führt über die Kolonie, sodass man die Tiere aus nächster Nähe beobachten kann, ohne sie zu stören.



Besonders schön war es, die Robben beim Sonnenbaden oder Schwimmen in den Wellen zu sehen – ein einmaliges Erlebnis, das uns nachhaltig beeindruckt hat.

...den Geruch der Robben haben wir allerdings für Stunden nicht mehr aus der Nase bekommen :-D


Empfehlung für Cape Cross:


  • Beste Reisezeit: Zwischen November und Dezember, wenn die Jungtiere geboren werden

  • Eintritt: Es wird eine kleine Gebühr für den Zugang zur Kolonie und zum Denkmal erhoben

  • Fotografie: Bring unbedingt deine Kamera mit - du wirst jede Menge Fotomotive finden



3. Das Schiffswrack Zeila – Ein Relikt der rauen Skelettküste


Auf dem Weg von Henties Bay nach Cape Cross begegnet man dem berühmten Schiffswrack Zeila, das nur wenige Meter vor der Küste im Sand liegt.


Schiffswrack Zeila

Die Zeila lief 2008 auf Grund und ist seither ein beliebtes Fotomotiv. Es ist beeindruckend, wie die rostigen Überreste des Schiffs vom unnachgiebigen Atlantik umspült werden.


Tipps:


  • Fotografie: Besuche das Wrack am besten am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht für Fotos besonders schön ist. Unser Foto ist zum Sonnenuntergang entstanden.

  • Vorsicht: Das Wrack ist nicht zugänglich, und die Strömungen in diesem Bereich der Küste sind extrem stark. Bleibe also am Strand und Fotografiere von dort aus mit deinem Zoomobjektiv

  • Parken: Vor dem Schiffswrack ist direkt ein Parkplatz. Behalte dein Auto etwas im Blick, wir hatten keine Probleme, haben aber gehört, dass man hier manchmal etwas vorsichtig sein sollte.



4. Swakopmund – Küstencharme und deutsche Geschichte


Unser nächster Stopp war Swakopmund - der perfekte Ort, um eine Pause einzulegen und die einzigartige Mischung aus kolonialer Geschichte und afrikanischem Küstenflair zu genießen. Nach der staubigen Fahrt durch die Namib fühlt sich die kühle Meeresbrise hier besonders erfrischend an.


Swakopmund schönes Gebäude

Die Stadt lädt zum Bummeln ein – entlang der historischen Gebäude, durch kleine Cafés oder direkt an der palmengesäumten Promenade. Zum Übernachten empfehlen wir das traditionsreiche Hansa Hotel, das mit seinem nostalgischen Charme und erstklassigem Service einen perfekten Rückzugsort bietet.


kleine Läden in Swakopmund

Nähere Details zu diesem Zwischenstopp findest du hier: Swakopmund in Namibia – Die wohl deutscheste Stadt am Atlantik: unsere Erlebnisse



5. Walvis Bay – Meeresabenteuer und tierische Begegnungen


In Walvis Bay haben wir zwei Nächte verbracht, diese waren voller unvergesslicher Erlebnisse. Die Stadt ist bekannt für ihre Lagune, in der sich unzählige Flamingos tummeln – ein wunderschöner Anblick, besonders in den Morgen- und Abendstunden.


Flamingos in Walvis Bay

Ein absolutes Highlight war unsere Bootstour in der Bucht, bei der wir hautnah Delfine, Pelikane und sogar Robben erleben konnten. Einige der neugierigen Pelikane landeten direkt auf dem Boot, während Delfine durch die Wellen sprangen.


Die frische Meeresbrise, kombiniert mit einer kleinen Austernverkostung an Bord, machte das Erlebnis perfekt. Da es an Board recht frisch und windig ist, solltest du unbedingt eine Jacke und Mütze mit dabei haben!


Anna und Tom auf dem Boot mit Pelikanen

Ein weiteres Abenteuer führte uns nach Sandwich Harbour, wo die gewaltigen Dünen der Namib direkt ins Meer abfallen. Hierfür musst du unbedingt eine geführte Wüstentour buchen, da es verboten ist, dort selbst mit dem Auto zu fahren (aus guten Gründen!).


Anna auf Wüstentour in Sandwich Harbour

Mit einem Allradfahrzeug ging es für uns mit unserem Guide durch die riesigen Sandberge – ein atemberaubendes und manchmal schwindelerregendes Erlebnis. Die Kontraste zwischen goldgelbem Sand und dem tiefblauen Ozean sind einfach surreal. Oben auf einer Düne stehend und den Blick über diese unwirkliche Landschaft schweifen zu lassen, war definitiv einer der magischsten Momente unserer Reise.


Anna steht auf Dünen und blickt in Richtung Ozean in Sandwich Harbour

Walvis Bay ist ein Paradies für Naturliebhaber und ein Muss auf jeder Namibia-Reise!



6. Fazit: Ein einzigartiger Küstenabschnitt voller Highlights


Die Atlantikküste Namibias hat uns mit ihrer rauen, ursprünglichen Schönheit völlig in ihren Bann gezogen. Von den entspannten Stunden in Henties Bay über das faszinierende Schiffswrack Zeila bis hin zur beeindruckenden Robbenkolonie am Cape Cross bietet diese Region eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen.


Anna am Meer Skeleton Coast Namibia

Wenn du gerade deine Namibia Rundreise planst, solltest du unbedingt zwei oder drei Nächte für diesen Abschnitt einplanen. 



Praktische Tipps für die Küstenregion:


  • Unterkunft: Es gibt Lodges und Campingplätze in Henties Bay und bei Cape Cross. Wir empfehlen, eine Nacht in Henties Bay zu verbringen.

  • Wetter: An der Küste ist es oft kühler und windiger als im Landesinneren. Packe eine warme Jacke ein.


Meer an Skeleton Coast Namibia zum Sonnenuntergang

Unterkunft und Hotels in Henties Bay


Henties Bay ist beliebt bei Touristen, deshalb würden wir dir empfehlen, bereits vor Ankunft ein Hotel zu buchen. Wir haben für dich einige Unterkünfte in Henties Bay herausgesucht:


  • F3 at Silvermist

    • Moderne und luxuriöse Unterkunft direkt am Strand mit Meerblick. Top Lage.




  • Die Strandwolf Sea View Self Catering

    • Gästehaus mit voll ausgestatteten Küche und spektakulärem Meerblick. Ideal für längere Aufenthalte oder Familien.




  • Beachfront 3 Bedroom House

    • Ideal für größere Gruppen oder Familien. Diese Unterkunft liegt direkt am Strand und verfügt über eine ausgezeichnete Ausstattung für Selbstversorger




 

Falls du auf deiner Namibia-Reise Inspiration suchst, schau dir auch unsere anderen Artikel an:

 

Für noch mehr Eindrücke besuche auch unsere Instagram-Kanäle  tom_rbg_ und anna_rbg_. Vergiss auch nicht unseren Newsletter zu abonnieren, dann verpasst du keines unserer Abenteuer! :-)

 

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links buchst, unterstützt du unsere Arbeit – ohne zusätzliche Kosten für dich!


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Hi!

Schön, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist! Hier findest du spannende Reiseberichte aus Deutschland, Europa und der Welt!

Ich-quer.jpg
Apache_04_PS 2.jpg
bottom of page