top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

Swakopmund in Namibia – Die wohl deutscheste Stadt am Atlantik: unsere Erlebnisse

  • Autorenbild: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • 3. März
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. März

Swakopmund ist eine der bekanntesten Städte Namibias, sehr geschichtsträchtig und definitiv einen Abstecher wert! Während unserer dreiwöchigen Namibia-Rundreise haben wir viele spektakuläre Orte gesehen, aber Swakopmund war tatsächlich eine willkommene Abwechslung für uns. Denn die charmante Küstenstadt mit deutschem Flair bietet eine erfrischende Meeresbrise, Erholung und unzählige Erlebnismöglichkeiten.


Für uns war Swakopmund der perfekte Zwischenstopp, um ein wenig durchzuatmen, die leckere Küche zu genießen und zugleich neue Abenteuer zu erleben.


Gebäude in Swakopmund Namibia


1. Swakopmund in Namibia: Eine Stadt mit Geschichte


Swakopmund wurde 1892 während der Kolonialzeit von den Deutschen als Hafenstadt gegründet und diente damals als wichtiges Handelszentrum. Die gut erhaltene Architektur aus dieser Zeit verleiht der Stadt noch heute ihren einzigartigen Charme, der europäische Eleganz mit afrikanischer Landschaft verbindet - du kannst hier die architektonischen Überbleibsel der Kolonialgeschichte hautnah bestaunen und unternimmst dadurch eine kleine Zeitreise zu längst vergangenen Tagen.


Nebenbei bietet die kühle Atlantikbrise und das milde Klima in Swakopmund eine willkommene Abwechslung. Für uns war dies deshalb der perfekte Erholungsort nach den heißen Tagen in der Wüste.


Swakopmund Namibia


2. Unsere Unterkunft: Das historische Hansa Hotel


Während unseres Aufenthalts in Swakopmund haben wir uns für das legendäre Hansa Hotel entschieden, das uns nicht nur mit seinem Komfort, sondern auch mit seiner langjährigen Geschichte beeindruckt hat. Das Hotel wurde bereits 1905 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude in Swakopmund.


Mit seiner eleganten Fassade und dem nostalgischen Ambiente erzählt es von der reichen Vergangenheit der Stadt. Als Gast in diesem Hotel hast du das Gefühl, eine Zeitreise zu machen.



Geschichte des Hansa Hotels


Das Hansa Hotel ist ein echtes Wahrzeichen in Swakopmund. Über ein Jahrhundert hinweg hat es Reisende aus aller Welt empfangen, von Abenteurern bis hin zu prominenten Gästen. Seine Lage im Herzen der Stadt, nur wenige Minuten vom Atlantik entfernt, macht es zum idealen Ausgangspunkt für deine Erkundungstour durch Swakopmund. Trotz der Modernisierungen hat das Hotel seinen historischen Charme bewahrt – von den geschmackvoll eingerichteten Zimmern bis zum exquisiten Speisesaal (in welchem du nebenbei noch fantastisch essen kannst!).


Wir konnten uns auch echt ewig in den Fluren des Hotels aufhalten, hier sind nämlich Fotos aus der Vergangenheit aufgehangen - super interessant!


Wir können das Hansa Hotel jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer besonderen Unterkunft in Swakopmund ist.



3. Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Swakopmund


Stadterkundung auf eigene Faust


Leuchtturm Swakopmund Namibia

Ein Spaziergang durch Swakopmund fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise. Besonders sehenswert sind:

  • Hohenzollernhaus: Ein beeindruckendes Gebäude aus der deutschen Kolonialzeit

  • Woermannhaus: Mit seinem markanten Turm eines der bekanntesten Wahrzeichen von Swakopmund

  • Jetty 1905: Die historische Seebrücke bietet einen herrlichen Blick auf den Atlantik

  • Leuchtturm: nicht zu übersehen ist der 11 Meter hohe Leuchtturm in Swakopmund, welcher 1902 von der Deutschen Schutztruppe erbaut wurde



Kulinarische Highlights


Die deutsche Vergangenheit spiegelt sich auch in der Küche Swakopmunds wider. Hier einige unserer kulinarischen Erlebnisse:


  • The Tug: Perfekt für frischen Fisch und Meeresfrüchte mit Blick auf den Atlantik

  • Village Café: Ein gemütliches Café mit leckerem Apfelstrudel und charmantem Ambiente - toller Ort zum Frühstücken oder Lunchen. Die Portionen sind zum Teil relativ deftig, aber wirklich lecker und das Ambiente ist einfach nur toll!

  • Swakopmund Brewing Company: Hier gibt es lokale Craft-Biere



Abenteuer in der Namib-Wüste


Nur wenige Kilometer von Swakopmund entfernt liegt die beeindruckende Namib-Wüste. Falls du längere Zeit in Swakopmund verbringst, kannst du folgendes unternehmen:

  1. Sandboarding: Auf einem Sandboard die Wüstendüne herunterdüsen

  2. Quad-Biking: Mit dem Quad durch die endlosen Sanddünen – Adrenalin pur!

  3. Living Desert Tour: Eine geführte Tour, bei der du die „Little Five“ der Wüste (Chamäleons, Geckos, Käfer & Co.) entdecken kannst


4. Unsere Tipps für Swakopmund


  • Reisezeit: Die Küstenstadt kann das ganze Jahr über besucht werden

  • Kleidung: Warme Jacken mitnehmen – die Atlantikbrise kann frisch sein, besonders abends

  • Fotomotive: Die Architektur, die Wüste und der Atlantik bieten unzählige Möglichkeiten für tolle Fotos


Swakopmund Namibia


5. Fazit: Warum Swakopmund ein Muss ist


Swakopmund ist ein wirklich besonderer Ort, der uns durch seine Vielfalt begeistert hat: Historisches Flair, atemberaubende Natur und eine lebendige Stadtkultur machen es zu einem spannenden Kontrastprogramm auf einer Namibia-Rundreise. Unser Aufenthalt im Hansa Hotel verlieh dem Ganzen noch eine zusätzliche nostalgische Note, die uns besonders gut gefallen hat.


Für uns war Swakopmund ein perfekter Mix aus Entspannung und Abenteuer – und wir würden jederzeit wiederkommen, um zwischen den Naturabenteuern in Namibia etwas Kraft zu tanken.


Unser nächster Stop nach Swakopmund war übrigens Walvis Bay


Swakopmund Einkaufsstraße


Packliste für Swakopmund


  • Warme Kleidung für die kühlen Abende

  • Sonnencreme und Hut für Wüstenaktivitäten

  • Kamera für die faszinierende Landschaft und Architektur

  • Bequeme Schuhe für Stadterkundungen



 

Du benötigst weitere Inspiration für deine Namibia Selbstfahrer-Rundreise? Dann schau dir doch mal folgende Artikel näher an:



 

Hast du Fragen zu unserem Aufenthalt in Swakopmund oder suchst weitere Reisetipps? Schreib uns gerne oder folge unseren Abenteuern auf Instagram tom_rbg_ und anna_rbg_! Abonniere auch gerne unseren Newsletter, dann verpasst du in Zukunft keine Reiseupdates mehr von uns :-)

 

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links buchst, unterstützt du unsere Arbeit – ohne zusätzliche Kosten für dich!


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Hi!

Schön, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist! Hier findest du spannende Reiseberichte aus Deutschland, Europa und der Welt!

Ich-quer.jpg
Apache_04_PS 2.jpg
bottom of page